Veranstaltungen in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten
„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz)
Ausstellung
1. 4. - 9. 11. 2025
Mittwoch – Sonntag & Feiertag: 10:00 – 17:00 Uhr
Ehemalige Synagoge St. Pölten
Die neue Wechselausstellung auf der oberen Frauenempore widmet sich dem Fotografen Kurt Bardos und seiner Familie. Ihre wechselvolle Geschichte, geprägt von der Shoah, der kommunistischen Diktatur und mehreren Migrationen, wird aus der Perspektive seiner Schwester Ilse erzählt. Martha Keil, Kuratorin der Ausstellung und wissenschaftliche Leiterin des Hauses, stellt Kurt Bardos‘ künstlerische Fotos den Familienerinnerungen gegenüber.
Kurt Bardos wurde 1914 in Brünn in eine altösterreichisch-bürgerliche jüdische Familie geboren. Er studierte Medizin, doch galt seine wahre Berufung der Fotografie. Im Dezember 1941 wurde die gesamte Familie nach Theresienstadt verbracht, Kurt und seine Frau Zdenka wurden 1944 weiter nach Auschwitz deportiert. Dort verliert sich seine Spur.
Seine Fotos, die auf beinahe wundersame Weise wiedergefunden wurden, zeigen, wie kreativ Bardos die Stilmittel der Neuen Sachlichkeit für sich interpretierte und in seine präzis komponierten Bilder übersetzte. Neben den Fotos und zwei Videointerviews mit Familienmitgliedern werden auch einige Objekte aus dem Familienbesitz zu sehen sein, die erstaunlicherweise trotz der Brüche und Ortswechsel noch erhalten sind.
Kuratierung: Martha Keil
Gestaltung: Renate Stockreiter
Genauere Informationen zu Führungen und Angeboten für Gruppen finden Sie unter |www.ehemalige-synagoge.at.|

Divas im Dilemma
Tragikomödie von Stefan Kutzenberger
Donnerstag, 8. Mai 2025, 18.30
Ehemalige Synagoge St. Pölten
Hätten Sie gewusst, dass Marika Rökks Körperdouble in einem KZ gecastet wurde? Dass das Publikum Tränen lachte, während die Theater „judenfrei“ gemacht wurden? Auf der Bühne und davor, damals wie heute stellt sich die Frage: Auf welcher Seite stehen wir?
Schauspiel: Maxi Blaha und Karin Lischka ⁄ Musik: Georg Buxhofer ⁄ Regie: Karin Bares ⁄ historische Mitarbeit: Ilse Korotin, Gabriele Enderle-Burcel, Oliver Rathkolb
Tickets (externer Verkauf): € 39/erm. € 15: |Online-Tickets|
Jewish Weekends 2025
Festival jüdischer Musik
Ehemalige Synagoge St. Pölten, Dr. Karl Renner-Promenade 22, 3100 St. Pölten
16. – 18.Mai 2025
„Sepharad – das jüdische Spanien“
Musik des sephardischen Judentums auf der Iberischen Halbinsel und nach der Vertreibung 1492 im weltweiten Exil. Renommierte internationale Künstler*innen gastieren in der Ehemaligen Synagoge.
24. – 25. Mai 2025
„Lobpreisen und Feiern“
Klezmer für Kinder, feierliche Psalmengesänge und jazzige jüdische Traditionals verbinden sich harmonisch mit witzig schrägen Geigenklängen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, Tickets zu kaufen, finden Sie |hier|!

Kuppelklang
Chorkonzerte von Mai bis Dezember
Großartige Ensembles füllen den Synagogenraum mit Stimmen und Harmonien.
Termine und Infomationen finden Sie hier: |Ehemalige Synagoge St. Pölten|