In memoriam Manfred Wieninger
Unter dem Titel „Wirbel der Zeit - Verfolgung und Widerstand in Niederösterreich“ hat die Theodor Kramer-Gesellschaft ein Buch mit Artikeln des verstorbenen St. Pöltner Autors Manfred Wieninger veröffentlicht.
Wieningers Schreiben war immer, ob nun in seinen Kriminalromanen, Aufsätzen zur Zeitgeschichte oder seiner dokumentarischen Prosa, dem Aufdecken des Verdrängten verpflichtet. Dieses Wiedergewinnen des Gedächtnisses führt er uns nicht als traurige Pflicht vor, sondern als dramatische Bereicherung des durch dumpfe Ahnungslosigkeit reduzierten Lebens. Ein Schwerpunkt seiner Recherchen galt Menschen, die verfolgten Juden beizustehen suchten. Wieninger benennt die unentschuldbaren Verbrechen, doch würdigt er auch die moralische Kraft des Mitleids. Viele seiner aufwühlenden Themen fand er „vor der Haustüre“, im heimatlichen St. Pölten. 2021 verstarb der Publizist, Historiker, Schriftsteller und Magistratsmitarbeiter.
Die Präsentation des neuen Buches findet am 29. September, um 18.30 Uhr im Stadtmuseum St. Pölten statt.
Um Rückmeldung unter 02742/333-2602 oder unter |mail: kultur@st-poelten.gv.at wird gebeten.
Bilder aus Theresienstadt 1942–1943 – Das gezeichnete Tagebuch von Gisela Rottonara (1873–1943)
Eröffnung der Ausstellung
9. 10. 2023, 18.30
Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten, Eybner Straße 5
Gisela Rottonara, geb. Tauber, wurde am 10. Juli 1942 in das Ghetto und Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und erlag den katastrophalen Bedingungen am 23. Jänner 1943. In diesem halben Jahr begann sie, ein gezeichnetes Tagebuch zu führen. Unmittelbar vor ihrem Tod übergab sie 67 Bleistiftzeichnungen einer Mitgefangenen, sie sind seither in Familienbesitz. 150 Jahre nach ihrer Geburt und 80 Jahre nach ihrem Tod werden diese eindrucksvoll genauen und berührenden kleinen Bilder erstmals öffentlich präsentiert.
Musikalischer Rahmen: Philipp Kronbichler, Klavier
Wir ersuchen Sie um Anmeldung unter |mail: office@injoest.ac.at|, vielen Dank!
Weitere Informationen finden Sie |hier|!
Laufzeit der Ausstellung: 10. 10. bis 22. 12. 2023
Öffnungszeiten: Mo-So 7:30-12:30 Uhr, 13-17 Uhr
35 Jahre Injoest – zu Gast im ...
Die nächsten Veranstaltungen in dieser Reihe werden zeitgerecht hier angekündigt.