Veranstaltungen

Workshop für Citizen Scientists

zum Projekt |NS-„Volksgemeinschaft” und Lager im Zentralraum Niederösterreich|

In der NS-Zeit waren in fast allen Betrieben und Bauernhöfen Zwangsarbeiter/innen eingesetzt. Sowohl diese lagerähnlichen Unterbringungen als auch die großen KZ- und Kriegsgefangenenlager brachten Kontakte und sogar Beziehungen zur lokalen Bevölkerung mit sich, die kaum in offiziellen Dokumenten zu finden sind. Mit der Hilfe von lokalen Citizen Scientists will das Forschungsprojekt „NS-Volksgemeinschaft und Lager“ des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs (St. Pölten) und der Universität für Weiterbildung Krems diesen weitgehend vergessenen Aspekt der Geschichte in Erinnerung rufen.

Zur gemeinsamen Information, Diskussion und Recherche finden in den kommenden Wochen weitere Workshops statt:

Anmeldung erbeten an |mail: Tina Frischmann|.

Workshoptermine

Krems an der Donau – 3. Workshop
15.06.2023, 18:00 – 19:30
Seminarraum SE 1.3 (Altbau), Universität für Weiterbildung Krems, Dr. Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems
Edith Blaschitz, Karin Böhm, Tina Frischmann
|Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Workshop!|

Bereits stattgefundene Termine:

mehr...

Traisen
17.04.2023, 18:00 – 19:30
Öffentliche Bücherei der Marktgemeinde Traisen, Gemeindeamt Traisen 1. Stock (ohne Lift, Eingang hofseitig), Mariazeller Straße 78, 3160 Traisen
Tina Frischmann, Philipp Mettauer

Neulengbach
26.04.2023, 18:00 – 19:30
Rathaussaal Neulengbach, Neues Rathaus, Kirchenplatz 2, 3040 Neulengbach
Janina Böck-Koroschitz, Tina Frischmann, Christoph Lind

OPTIONAL: Wilhelmsburg  (Projektvorstellung)
02.05.2023, 18:00 – 19:30
Anitas Gasthaus, Kreisbacher Str. 25, 3150 Wilhelmsburg
Tina Frischmann, Christoph Lind

Loosdorf
04.05.2023, 18:00 – 19:30
Öffentliche Bücherei Loosdorf: Wachaustraße 1, 3382 Loosdorf
Tina Frischmann, Philipp Mettauer

St. Pölten
09.05.2023, 18:00 – 19:30
Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten
Tina Frischmann, Christoph Lind, Thomas Pulle

Sitzenberg Reidling – 2. Workshop
22.05.2023, 18:00 – 19:30
Clemenssaal, Pfarrhaus, Martin Exinger Zeile 1, 3454 Sitzenberg-Reidling
Tina Frischmann, Christoph Lind

...weniger

 

Veranstaltungstipp

Der zweite Blick. Zwangsarbeiter:innen in Krems
16.05.2023 – 15.08.2023
Volkshaus Krems Lerchenfeld, Hofrat-Erben-Straße 1, 3500 Krems an der Donau
Weitere Informationen finden Sie |hier|!

 

Kleider machen Juden. Jüdische Kleidung, Mode und Textilproduktion zwischen Selbstbestimmung und Zwang

32. Internationalen Sommerakademie

5.-7. Juli 2023
Volkskundemuseum Wien

Kleidung ist seit jeher ein semantischer Code, der gelesen und entschlüsselt werden kann. Sie erlaubt unmittelbar eine soziale Kategorisierung, die sich stets zwischen Freiheit und Zwang bewegt. Während sie in der Vormoderne vor allem von äußeren Vorgaben definiert wurde, ist sie in der Moderne und Gegenwart zunehmend Ausdruck selbstbestimmter Identität. Bei Minderheiten und historisch marginalisierten Gruppen wie Jüdinnen und Juden geht es in besonderem Maße auch um Sichtbarkeit, die teils von außen bestimmt und teils selbst gewählt wird. Die innerjüdische Aufklärung (Haskala) und die Gewährung bürgerlicher Rechte revolutionierten jüdisches Leben und damit auch Kleidung, wobei der Wunsch nach Teilhabe und Gleichberechtigung deutlich zum Ausdruck kam. Die Tagung diskutiert Kleidung, Mode und Textilproduktion als Aspekt jüdischer Kultur, aber auch im Kontext von Migration, Flucht und Holocaust.

|Hier finden Sie das Programm!|

Konzept: Merle Bieber, Benjamin Grilj, Martha Keil
Organisation: Sabine Hödl
Ehrenschutz: Leslie Bergman

 

 
Programmfolder SoAk 2023 © Injoest

Die Gerechten. Courage ist eine Frage der Entscheidung

Sonderausstellung im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich
19. April – 15. August 2023
Museum Niederösterreich, Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten

|http://gerechte.at/die-ausstellung/| / |https://yad-vashem.net/| / |www.museumnoe.at|

 
© Museum Niederösterreich

35 Jahre Injoest – zu Gast im ...

Die nächsten Veranstaltungen in dieser Reihe werden zeitgerecht hier angekündigt.