Willkommen!

Das Institut für jüdische Geschichte Österreichs besteht seit 1988 und ist in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten untergebracht. Seine Aufgabe ist die umfassende Erforschung der Geschichte und Kultur der Juden und Jüdinnen in Österreich vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Unsere Arbeit beinhaltet wissenschaftliche Forschung, Publikations- und Vortragstätigkeit, universitäre Lehre sowie Citizen Science und Schulprojekte. Durch Ausstellungen und Veranstaltungen fand die verwaiste Ehemalige Synagoge eine neue, sinnvolle Nutzung als Gedenkstätte.

 

„Herkunft Zukunft”

Ernst Strouhals Rede zu 35 Jahre Institut für jüdische Geschichte Österreichs finden Sie |hier|!

 

Mit der Langen Nacht der Museen am 1.10.2022 schloss die Ehemalige Synagoge St. Pölten Ihre Pforten. Wir freuen uns, Sie im Jahr 2024 wieder begrüßen zu dürfen.

Unser Institut ist aufgrund der Renovierung in ein Ersatzquartier in der Linzer Straße 16/7 übersiedelt. Das Büro ist von 3. 7. – 1. 9. 2023 nur unregelmäßig besetzt. Bitte kontaktieren Sie und per |mail: an office@injoest.ac.at|.

Auch wenn die Synagoge geschlossen ist, bleiben wir mit verschiedenen Aktivitäten präsent. Schauen Sie hierzu auf unseren Veranstaltungskalender unter |Aktuelles|.

 

Das Institut ist eine spendenbegünstigte Einrichtung gemäß §4a EStG. Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar, für eine Spendenbestätigung wenden Sie sich per |mail: an uns|.
Kontodaten: Institut für jüdische Geschichte Österreichs
IBAN:  AT87 2025 6000 0005 6655
BIC: SPSPAT21

|mail: Ja, ich bin an Zusendungen des Instituts interessiert!|